
TBT im Coaching
Das Thema Trauma gewinnt zunehmend im Coaching an Bedeutung. Oft assoziiert man Traumabewältigung mit Psychotherapie und schweren Gesprächssitzungen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken können. Dabei gibt es bereits
Die meisten Klienten, die zu mir ins Coaching kommen, befinden sich auf sehr niedrigen Bewusstseinsebenen. Es geht ihnen einfach nicht gut. Oft beschreiben sie ihre momentane Lebenssituation als schwierig. Sie fühlen sich gestresst. Körperliche Beschwerden, Schlafstörungen, Erschöpfung und Unruhezustände sind quälende Begleiterscheinungen. Zielsetzung ist es, dass die betroffene Person wieder einen guten Zugang zu sich […]
Das Thema Trauma gewinnt zunehmend im Coaching an Bedeutung. Oft assoziiert man Traumabewältigung mit Psychotherapie und schweren Gesprächssitzungen, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken können. Dabei gibt es bereits
In letzter Zeit erreichen mich vermehrt Anfragen von Eltern, deren Kinder im Alter von 14 bis 17 Jahren ein Coaching ausprobieren möchten, weil sie sich extrem gestresst fühlen. Hier hilft
Welches Thema Sie auch immer begleitet und auf welchem Skalenwert Sie sich selbst einschätzen: wenn Sie sich selbst zum Durchschnitt zählen, dann verdienen Sie vermutlich ganz gut oder auch etwas
Der Buchstabe G steht in der Modeszene als Synonym für Glamour. Designermarken wie Gucci spielen jede Saison immer wieder mit ihrem Namen, mit einzelnen Buchstaben, oder mit Symbolen. Sie verwenden
Auch in diesem Jahr findet die Fashion Revolution Week, die als not-for-profit global movement in Gedenken an das hoch traumatische Ereignis des Rana Plaza in Bangladesh erinnert, statt. https://www.fashionrevolution.org/about/ Beim
Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Beinen. Vielleicht gehören Sie ja auch zu denjenigen, die diesen gut gemeinten Ratschlag im Laufe ihres Lebens einmal zu hören
Zum Jahresende nur ein ganz kurzer Beitrag zum Thema Zeitgeist. Wir leben in einem sozioökonomischen Ungleichgewicht, indem das Große sich hervorhebt, und das Kleine im Hintergrund steht. Dieser Zustand spiegelt sich
Die Generation Alpha gilt als die Nachfolgegeneration der Generation Z. Sie bezeichnet junge Menschen (je nach Definition), die ab dem Jahr 2010, 2012 oder 2015 geboren sind. https://simon-schnetzer.com/blog/generation-alpha-jahrgang. Experten sagen, dass
Das Jahr 2020 würde in der Modegeschichte nicht weiter erwähnt werden, wäre da nicht die Maske, die einen wesentlichen Bestandteil unseres heutigen Erscheinungsbildes ausmacht. Jeder trägt sie anders. Für die